Ohrakupunktur
"Leben zeigt sich in Form von Bewegung"Ohrakupunktur
Die klassischen Anwendungsgebiete von Nadel und Wärme sind Schmerzzustände, die man im Mutterland China als energetischen Stau versteht. Dieser Energiefluss ist an bestimmen Stellen des Körpers – den Akupunkturpunkten – gezielt beeinflussbar.
Diese Punkte, deren Verlauf in bestimmten Leitbahnen – den Akupunktur-Leitbahnen (Meridiane) – zusammengefasst ist, lassen sich heute mit biophysikalischen Methoden gut und zweifelsfrei nachweisen.
Ohrakupunktur ist eine Therapie der Heilpraktiker
Da die traditionelle chinesische Medizin die Trennung von Körper und Psyche nicht kennt, sind mit Einbeziehung der Ohrakupunktur zahlreiche vegetative und emotionale Beschwerden gleichermaßen behandelbar.

Die traditionelle Medizin
Die Behandlung eines Akupunkturpunktes mit der Nadel bewirkt, dass der Fluss der Energie im Sinne von Konzentrierung, Bewegung oder Verteilung gezielt gesteuert wird. Bei der Wärmebehandlung wird getrocknetes Beifußkraut (Moxa) über den entsprechenden Körperpunkten so abgebrannt, dass es zu einer angenehmen, wohltuenden Erwärmung (ohne Verbrennungsgefahr) kommt. Die Wärmebehandlung wird bei Schmerzzuständen, Schwäche, Erschöpfungszuständen und bei degenerativen Erkrankungen wie Arthrosen eingesetzt.
Diese wichtigen Elemente der traditionellen chinesischen Medizin – Nadel- und Wärmebehandlung bei starken Stauungszuständen – zählen seit vielen Jahrzehnten zum täglichen therapeutischen Werkzeug vieler Heilpraktiker, lange bevor die Medien die Akupunktur im Westen publik machten.

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
„Leben zeigt sich in Form von Bewegung“